"Wandel in der Zeit als signifikanter Unterschied"
-
Jahrestagung 2020: 25./26. September in Kochel am See (Georg-von-Vollmar-Akademie)
Thema: Autoritäre Strukturen auf dem Vormarsch - der Reiz des Autoritären (Arbeitstitel)
Die Mitgliederversammlung findet am 25. September abends statt.
************************************************************
Die Jahrestagung des Bundesverbands der DVPB findet in Kooperation mit der DVPB-Niedersachsen vom 12. bis 14. November 2020 am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NSI) in Hannover statt. Thema: Standortbestimmung Politische Bildung (Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit, Populismus; Angriffe auf die Gemeinnützigkeit von Politischen Bildnern etc.)
************************************************************
Jahrestagung 2019: "1949 - 1989 - 2019. Eine Standortbestimmung des vereinten Deutschlands"
Eine Zusammenfassung der Tagung finden Sie in FPU 3/19
***********************************************************
- Schlusslicht Bayern: Politische Bildung an Schulen im Ländervergleich ungenügend > Artikel aus "Spiegel Online" vom 31.1.2018 und aus der "SZ" vom 1.2.2018
- Schreiben des Kultusministeriums vom 15.11.2017: Zusammenarbeit und Förderung der Juniorwahlen 2018 > hier (S.1)/S.2
- Zusammenfassender Bericht zur Anhörung am 26. Juni 2017 im Kultusministerium zur Stundentafel am neuen G9 > hier
- Stellungnahme der DVPB Bayern zur SK am neuen G9 > hier
- Neue Stundentafel am G9 (Entwurf) > hier
- Neue Stundentafel am SWG G9 (Entwurf) > hier
- Neue Stundentafel am WWG G9 (Entwurf) > hier
- Neunjähriges Gymnasium - Stärkung des Leitfachs der politischen Bildung > Schreiben des Landesvorsitzenden Prof. Dr. habil. Armin Scherb an das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 10.5.2017 und Antwort des Ministeriums vom 4.9.2017
- Kommentar des Landesvorsitzenden Armin Scherb zum NPD-Urteil des Bundesverfasungsgerichtes (Nürnberger Nachrichten, 20.1.2017) > hier
- Beschluss des Bayerischen Landtages vom 1.2.2017: "Politische Bildung als wirksame Prävention gegen Antisemitismus und Extremismus" > hier