Forum Politikunterricht

  • besondere Originalität der politischen oder gesellschaftlichen Fragestellung,
  • Problemorientierung der Arbeit,
  • Einbeziehung der politischen Aktualität,
  • Gegenwartsbezug des Themas,
  • multiperspektivische Vorgehensweise,
  • eigenständiges kritisches politisches Urteil,
  • erkennbaren Anteil von Eigenaktivität im Verhältnis zur Quellenarbeit,
  • Anwendung von sachgerechten Recherchemethoden
  • und überzeugende Formulierung eines plausiblen Ergebnisses.

Unsere Verbandszeitschrift „FPU“

Unsere Buchbesprechungen

Hier finden Sie die aktuelle FPU-Ausgabe:

Schwerpunktthema: Andere Pfade für die politische Bildung – Wie lassen sich Zielgruppen besser erreichen?

DVPB Bayern e.V.
c/o Prof. Stefan Rappenglück

+49 163 1731197

stefan.rappenglueck@dvpb-bayern.de

Selma-Lagerlöf-Str. 112

81829 München

Ihre Nachricht an uns:

...

6 + 2 =