Kurzportrait
Harald Retsch, StD i.K.
1997 trat ich dem Landesverband Bayern der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung bei, seit September 2018 bin ich in deren erweitertem Vorstand aktiv.
Hauptberuflich unterrichte ich seit 2001 am Mädchengymnasium der St.-Ursula-Schule in Würzburg die Fächer Deutsch und Politik und Gesellschaft (ehemals Sozialkunde), seit 2006 bin ich Mitarbeiter in der Schulleitung. Von 2015 bis 2018 nahm ich im Zentrum für Lehrerbildung und der Professional School of Education (PSE) der Universität Würzburg nebenamtlich Lehraufträge zu Themen aus der Didaktik der Sozialkunde wahr. Seit 2019 habe ich in einem Team von Schulbuchautoren an der Erstellung mehrerer Schulbücher für das Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft für das Gymnasium in Bayern mitgewirkt.
Als Mitglied der Arbeitsgruppe Schulische politische Bildung möchte ich in der DVPB meine Unterrichtserfahrungen aus der Durchführung von Planspielen, Erinnerungsarbeit, Leitung von P-Seminaren im Leitfach Politik und Gesellschaft, Teilnahme an Juniorwahlen und anderen Projekten einbringen.
Die kontinuierliche Stärkung der politischen Bildung und die dauerhafte Förderung der Demokratieerziehung in der Schule sind ein wesentliches Motiv für mein Engagement in der DVPB.
Sehr gerne unterstütze ich Kolleginnen und Kollegen zu Fragen bezüglich des Unterrichtsfachs Politik und Gesellschaft. Da meine Schule zu einem von rund 55 Gymnasien in Bayern gehört, die eine sozialwissenschaftliche Ausbildungsrichtung anbieten, verfüge ich über reichlich Erfahrung im Politik-Unterricht von der Jahrgangsstufe 8 bis hin zum Abitur.
