Archiv Aktuelles
Ältere Beiträge
Die Jahrestagung 2023 in der Georg-von-Vollmar-Akademie in Kochel am See
2023: Vor der Zerreißprobe? Die Jahrestagung 2023 des Landesverbandes samt Mitgliederversammlulng fand am 17./18. November in der Georg-von-Vollmar-Akademie in Kochel am See statt. Das Thema: „Vor der Zerreißprobe? Unsere Gesellschaft in der Zeitenwende.“ In...
Neue Rezension: Toni Andreß / Das postkapitalistische Manifest
Das Buch beschreibt zentrale Problemfelder der herrschenden Wirtschaftsordnung, diagnostiziert das Fehlen einer echten Marktwirtschaft und plädiert für die Abschaffung des Kapitalismus. Eine Rezension von Prof. Dr. Fritz Reheis.
NEU: FPU 1-23 Forum Politikunterricht digital. Schwerpunktthema: Energie- und Mobilitätswende
Die Ausgabe 1/2023 der Forum Politikunterricht befasst sich mit einem äußerst relevanten und zukunftsweisenden Schwerpunktthema: Energie- und Mobilitätswende in Bayern. Viel Lesevergnügen wünschen wir bei unserer ersten reinen Digitalausgabe!
Abiturpreis „Politik und Gesellschaft“ 2023 vergeben
Constantin Albrecht (im Bild), Paul Buchmann, Jonas Dilger, Moritz Handtke und Simon Kummer erhielten den Abiturpreis…
Der Landesverband ist nun auch Mitglied im bayernweiten Wertebündnis Bayern
Bei der letzten Vollversammlung des Wertebündnis Bayern am 21. April 2023 im Haus der Bayerischen Wirtschaft wurde der Landesverband Bayern der DVPB offiziell als weiteres Bündnismitglied aufgenommen.
In Gedenken an Hannes S. Macher
Die DVPB Bayern trauert um Hannes S. Macher, den langjährigen Herausgeber unserer Verbandszeitschrift „Forum Politikunterricht“.
Ausschreibung DVPB Abiturpreis des Landesverbandes Bayern 2023
Ausschreibung Abiturpreis 2023 Auch in diesem Jahr wird Landtagspräsidentin Ilse Aigner die Schirmherrschaft über den "Abiturpreis Politik und Gesellschaft" übernehmen. Die aktuelle Ausschreibung findet sich hier auf unserer Website. Unten anhängend befinden sich die...
Politische Bildung an bayerischen Schulen – ungenügend?
In bayerischen Schulen wird das Fach "Politik" deutlich weniger unterrichtet als im bundesweiten Vergleich, das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Bielefeld. Die DVPB Bayern setzt sich schon lange für den Ausbau politischer Bildung in den weiterführenden...
Ein Halbjahr bester politischer Bildung
Digitalisierung, Klimawandel, Nachhaltigkeit und Internationale Politik bestimmen in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing die Zeit bis Sommer 2023.
Planspiel-Werkstatt: Entwicklung von Politiksimulationen
Herzliche Einladung zum Wochenseminar vom 16.-20. Januar 2023.
Entsetzt, entrüstet, und dann?
Herausforderndes Engagement gegen Rassismus und Antisemitismus: Eine Diskussion bei der DVPB-Jahrestagung 2022
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
Zwei unserer Mitglieder organisieren Diskussion und Ausstellung für Würzburger Schülerinnen
Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2022
Die Jahrestagung des Landesverbandes fand vom 23. bis 25. September wieder an der Akademie für Politische Bildung statt. Wir danken allen Beteiligten für ihre Impulse und engagierte Diskussionen. Thema der Jahrestagung: „Rassismus und Antisemitismus als...
Abiturpreis 2022 vergeben
Auch im Jahr 2022 wurde der Abiturpreis Politik und Gesellschaft des Landesverbandes verliehen.
Wandel in der Zeit als signifikanter Unterschied
Prof. Dr. Susanne Popp (Didaktik der Geschichte, Universität Augsburg) über das Verhältnis von Politischer Bildung und Historischem Lernen.
Neutralität heißt nicht Beliebigkeit
Eine Stellungnahme zur AfD-Meldeplattform „Neutrale Schulen“
Abiturpreis „Politik und Gesellschaft“ 2021 vergeben
Auch im Jahr 2021 wurde der Abiturpreis Politik und Gesellschaft des Landesverbandes verliehen.
Abiturpreis „Politik und Gesellschaft“ 2020 vergeben
Die PreisträgerInnen des Abiturpreises Politik und Gesellschaft 2019/2020.