Wir über uns
Wer wir sind
Wir sind ein überparteilicher und unabhängiger Zusammenschluss von Personen, die in der Politischen Bildung in Schule, Hochschule sowie der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung tätig sind. Wir begreifen uns als Partner, Berater und kritische Beobachter öffentlicher Institutionen, die für Politische Bildung Verantwortung tragen. Uns eint das Interesse an einer vitalen Demokratie. Darum unterstützen wir das Engagement mündiger Bürgerinnen und Bürger in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.
Machen Sie mit!
Zielsetzungen
Im Interesse einer demokratischen Kultur und mündiger Bürgerinnen
und Bürger fördern und fordern wir:
- rationale Urteilsbildung
- politische Beteiligung
- die reflektierte Kritik.
Seien Sie dabei und machen Sie mit!
Was wir wollen
Der freiheitliche Staat kann die Grundlagen seiner Existenz von Staats wegen dauerhaft nicht besorgen. Er ist auf die ständige Akzeptanz seiner Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Deshalb braucht die Demokratie Demokraten. Niemand wird als Demokrat geboren. Deshalb ist die Entwicklung von Demokratiebewusstsein das stets zu erneuernde Resultat eines unabschließbaren Bildungsprozesses. Erst durch die Politische Bildung können die Voraussetzungen für eine funktionierende Demokratie geschaffen werden. Unsere Orientierung am Leitbild des demokratiekompetenten Bürgers verlangt die Förderung fachlicher Kenntnisse über Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Sie verlangt die Förderung politischer Handlungsfähigkeit und die Entwicklung einer demokratischen Werthaltung, mithin also Kompetenzen, wie sie bereits in Artikel 131 Abs. 1 und 3 der Bayerischen Verfassung von 1946 verankert sind.
Was wir leisten
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Politischen Bildung. Dazu erhalten Sie:
- FORUM POLITIKUNTERRICHT, die Fachzeitschrift unseres Landesverbands.
- die Bundeszeitschrift POLIS.
Sie werden regelmäßig zu Weiterbildungsveranstaltungen eingeladen:
- Tagungen und Seminare unseres Landesverbands
- vergünstigte Teilnahme an der Jahrestagung des Landesverbands
- Bundeskongress zur Politischen Bildung (alle 3 Jahre).
Beiträge und Spenden an die DVPB sind steuerlich abzugsfähig!
Hier geht es zur Satzung der DVPB Bayern (PDF-Download)

Erweiterter Vorstand
Vorsitzender: Prof. Dr. Stefan Rappenglück (stefan.rappenglueck@dvpb-bayern.de)
Erster stellvertretender Vorsitzender: Bernhard Hof (bernhard.hof@dvpb-bayern.de)
Zweite stellvertretende Vorsitzende: 2. Stv. Vorsitzende: Uta Lechner
Schriftführerin: Sonja Zimmermann
Schatzmeister: Armin Seemann (armin.seemann@dvpb-bayern.de)
Beisitzerinnen und Beisitzer:
Christian Boeser, Birgit Boeser, Ahmmad Haase, Peter Hampe, Peter Herdegen, Sabine Hoffmann, Sabine Kehr, Sabine Leidenberger, Jörg Siegmund, Harald Retsch, Friedrich Wölfl, Dr. Gabriele Griese-Heindl
+49 163 1731197
stefan.rappenglueck@dvpb-bayern.de
Selma-Lagerlöf-Str. 112
81829 München